Kantone
Durch meine langjährige Erfahrung im Kanton Zürich kenne ich die Anforderungen und Herausforderungen der Kantone aus erster Hand. Ich bringe nicht nur die technische Expertise, sondern auch die organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten mit, um komplexe Prozesse zu steuern, Lösungen zu entwickeln und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kantonen, Leistungserbringern und Softwaredienstleistern sicherzustellen.

Prozessoptimierung
Ich unterstütze Kantone dabei, ihre Abrechnungsprozesse zu analysieren und gezielt zu optimieren, um Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Durch meine langjährige Erfahrung in der Abrechnung von stationären Leistungen kenne ich die Herausforderungen in diesem Bereich und weiss, wie man Prozesse so gestaltet, dass sie effizient und nachvollziehbar sind.
Mein Ansatz umfasst die Definition und Dokumentation klarer Prozessschritte, die Einführung oder Optimierung eines internen Kontrollsystems (IKS) sowie die Identifikation von Automatisierungspotenzialen.
Ziel ist es, Bearbeitungszeiten zu verkürzen, Fehler zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten von klar strukturierten und optimierten Abläufen profitieren. Mit meiner Unterstützung schaffen Kantone die Grundlage für reibungslose und zukunftsfähige Abrechnungsprozesse.

Projektsupport
Ich biete Kantonen umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Abrechnung und Prozessoptimierung.
Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Einführung und Weiterentwicklung von Abrechnungssystemen sowie meiner aktiven Rolle in interkantonalen Arbeitsgruppen bringe ich wertvolle Praxiskenntnisse in alle Projektphasen ein.
Ich unterstütze bei der Koordination zwischen den Akteuren, der Anpassung an regulatorische Vorgaben wie EFAS und der Lösung technischer Herausforderungen.
Dank meiner Erfahrung erkenne ich typische Stolpersteine frühzeitig und stelle sicher, dass Projekte effizient umgesetzt werden und nachhaltige, zukunftsfähige Lösungen entstehen.

Softwarelösungen
Ich begleite Kantone bei der Einführung neuer Abrechnungssysteme und unterstütze die Weiterentwicklung bestehender Softwarelösungen, um sie optimal an die Anforderungen der Abrechnungsprozesse anzupassen.
Mit meiner Erfahrung in der Spezifikation von Anforderungen, der Durchführung von Tests und der Anpassung an gesetzliche Vorgaben wie SwissDRG und EFAS stelle ich sicher, dass die Systeme effizient und benutzerfreundlich gestaltet sind.
Im Rahmen von interkantonalen Arbeitsgruppen oder individuellen Projekten arbeite ich eng mit Softwaredienstleistern und den internen Teams der Kantone zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Softwarelösungen nicht nur den technischen Standards entsprechen, sondern auch nahtlos in die operativen Abläufe integriert werden. Mein Ziel ist es, Systeme zu schaffen, die die Effizienz steigern, die Automatisierung fördern und den Abrechnungsprozess nachhaltig verbessern.

Datenanalyse und Reporting
Ich unterstütze Kantone bei der Datenanalyse und im Reporting, um fundierte Entscheidungsgrundlagen und eine präzise Berichterstattung sicherzustellen.
Mit meiner Erfahrung in SQL-basierten Auswertungen erstelle ich individuelle Analysen, die für Geschäftsberichte, Budgetierungen, IKS-Kontrollen sowie das tägliche Reporting genutzt werden können.
Darüber hinaus entwickle ich standardisierte Hilfsmittel, die die Arbeit der Sachbearbeitenden erleichtern und die Effizienz steigern. Diese Tools ermöglichen eine schnellere und präzisere Bearbeitung von Abrechnungen und vereinfachen die Kontrolle und Nachverfolgbarkeit von Prozessen.
Mein Ziel ist es, Kantone mit aussagekräftigen Daten und flexiblen Lösungen zu unterstützen, die nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch nachhaltig zur Optimierung der Abrechnungsprozesse beitragen.

Tarifrückabwicklungen
Ich biete umfassende Unterstützung bei der Durchführung von Tarifrückabwicklungen, einem Prozess, der sowohl fachliches Know-how als auch organisatorisches Geschick erfordert.
Tarifrückabwicklungen entstehen häufig, wenn Rechnungen nachträglich auf Basis eines neuen Tarifs berechnet werden müssen. Dies beinhaltet entweder eine kumulierte Differenzzahlung über alle betroffenen Rechnungen oder die Stornierung und erneute Fakturierung einzelner Leistungen.
Mit meiner Erfahrung aus zahlreichen Rückabwicklungsprojekten kenne ich die Herausforderungen, die sich aus unterschiedlichen Anforderungen der Garanten ergeben. Ich unterstütze bei der Koordination mit Leistungserbringern, der Umsetzung der Abrechnungen und der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Mein Ziel ist es, diese anspruchsvollen Prozesse effizient und rechtssicher abzuwickeln, um sowohl den administrativen Aufwand zu minimieren als auch die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu erleichtern.

Schulungen und Workshops
Ich biete praxisorientierte Schulungen und Workshops für Kantone an, die individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmenden abgestimmt sind.
Ziel dieser Formate ist es, die Fachkompetenz der Mitarbeitenden zu stärken, das Verständnis für Abrechnungsprozesse zu vertiefen und die Zusammenarbeit mit Leistungserbringern effizienter zu gestalten. Zusätzlich tragen die Workshops dazu bei, die Motivation der Mitarbeitenden zu fördern, indem sie Sicherheit und Verständnis für komplexe Abläufe schaffen.
Die Inhalte reichen von der Automatisierung von Abrechnungsprozessen über den Umgang mit Rückweisungen bis hin zur Anwendung gesetzlicher Grundlagen wie SwissDRG und EFAS. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Ansätze vermittle ich nicht nur theoretisches Wissen, sondern schaffe auch Raum für die Entwicklung konkreter Lösungen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können.